GENERATIONSWECHSEL

Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Seit 01. September 2020 befindet sich das ehemalige Weingut Schnell-Aisenbrey im Besitz von Familie Kruppenbacher und trägt seit 01. Januar 2021 auch den Familiennamen. Weingut Schnell-Aisenbrey steht seinerzeit für hochwertige Weinherstellung, sensiblen Einsatz von Technik und respektvollen Umgang mit der natürlichen Umgebung.
Auch wir als junge Generation machen uns diese Leitgedanken zu Eigen und übertragen sie in die heutige Zeit. Wir hinterfragen traditionelle Prozesse, wir modernisieren technische Abläufe und erarbeiten neue Konzepte zum umweltschonenden Anbau unserer Trauben im Weinberg.
Wir bedanken uns bei Kurt und Christel Schnell für die reibungslose Übergabe und diese einmalige Gelegenheit. Wir wünschen den beiden nach fast 55 Jahren im Weingut nur das Beste für ihren wohlverdienten Ruhestand, und immer viel Wind in den Segeln.
Katharina Kruppenbacher und Jan Kristof Schmidt
VERANSTALTUNGEN
Sie wohnen innerhalb des angegebenen Liefergebiets?
Bestellen Sie ihren Lieblingswein ganz einfach bei uns und wir beliefern Sie nach Absprache bei der nächsten Tour.
Kostenlos, kontaktfrei und sicher.
Bestell-Annahmeschluss ist immer am Tag vor der geplanten Tour um 12:00h. Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Liefertouren eine Mindestbestellmenge von 36 Flaschen haben. Sammelbestellungen sind aber natürlich willkommen!
- Alle Veranstaltungen
- Liefertouren
- Events mit Wein

8. MAI 2021
WEIN AUSSERHALB NEUN
Jungweine 2020

13. MAI 2021
HOFFEST IM WEINGUT

26. JUNI 2021
WEIN AUSSERHALB NEUN
Sommertasting

07. AUGUST 2021
WIR GEBEN DIR EINE BÜHNE
Bands spielen Außerhalb Neun

12. SEPTEMBER 2021
JUGENHEIMER KERB
Weinwanderung

16. OKTOBER 2021
WEIN AUSSERHALB NEUN
Die Kooperative

20. NOVEMBER 2021
WEIN AUSSERHALB NEUN
Rotweine 2020

11. DEZEMBER 2021
WEIN AUSSERHALB NEUN
Geografie
Das Weingut liegt im Herzen der Weinbauregion Rheinhessen zwischen den Orten Mainz, Bingen und Bad Kreuznach. Ein Bogen des Rheines umschließt diese Gegend mit ihren sanft geschwungenen Rebhügeln. Der warme Jugenheimer Südhang liegt inmitten einer lichten, sonnigen Weinlandschaft mit zauberhaften Aussichtspunkten.


Weinbergslagen
Das Weingut bewirtschaftet 15 ha Reben in den Jugenheimer Lagen Goldberg und Hasensprung. Die sonnige Südlage mit den unterschiedlichen Gesteins- und Bodenarten macht unsere Weine jedes Jahr auf’s Neue zu einem spannenden Erlebnis.
Weinbau
Die Bewirtschaftung unserer Weinberge ist nachhaltig und umweltschonend. Sie erfolgt mit großem Respekt vor der Natur. Qualitätsfördernde Maßnahmen wie Rebschnitt, Laubarbeiten, Ausdünnen und selektive Lese sorgen für optimale Traubenqualität bei bewusst reduzierten Erträgen.


REBsorten
70% Weißweinsorten: Riesling, Grau- und Weißburgunder, Chardonnay, Gelber Muskateller, Scheurebe und Gewürztraminer. 30% Rotweinsorten: Spätburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Dornfelder
VINIFIZIERUNG
Die Weißweine werden kühl vergoren und im Edelstahltank ausgebaut. Besondere Partien von Chardonnay und Grauburgunder reifen im Barriquefass. Alle Rotweine werden auf der Maische vergoren und lagern anschließend im großen Holzfass oder in französischen Barriques. Der Großteil der Weine wird rebsortenrein vinifiziert. Ein besonderes Highlight ist das Rotwein-Cuvée aus Cabernet Sauvignon & Merlot.


Jan Kristof Schmidt
Management & Verkauf
36. Stuttgarter. Kommt eigentlich aus der Medizin. Hat ein Händchen für organische Chemie und normalerweise alles fest im Griff. Durch seine Adern fließt #Riesling, ruhig auch mit einem ordentlichen wumms Säure. Kristof ist aus zwei Gründen in Jugenheim: 1. wegen Katharina und 2. weil er hier die besten Voraussetzungen für Weinbau mit und in großem Stil gefunden hat.

Katharina Kruppenbacher
Marketing & Kundenservice
37. War schon viel auf dem Kontinent unterwegs. Sie hat Sprachwissenschaft, Romanistik und Psychologie studiert – perfekt, um die Geschicke des Weinguts erfolgsversprechend in die Hand zu nehmen! Sie liebt den Kontakt mit Mensch und Tier. Zu ihrem Haushalt gehören: eine Schildkröte, eine Katze, ein weißer Schäferhund und ein Pferd (das übrigens irgendwann mal die hauseigenen Weinberge pflügen soll). #grauburgunder und #chardonnay stehen bei Katharina ganz hoch im Kurs. Direkt nach Schnitzel. Santé!

Moritz Frh. v. Schorlemer
Betriebsleitung & Oenologie
31. Ein Kölner in Rheinland-Pfalz. Der ehemalige Bäcker sah schon sehr früh seine Zukunft in der Hefe – allein das Sujet wechselte. Sozusagen vom Germknödel zum #Riesling. Er studierte fortan Oenologie und ist heute verantwortlich für Geschmack und Qualität unseres Wein-Portfolios. Er ist ein Mann der Tat, ein Visionär und für ihn geht es nur steil nach oben: auf die Spitze des Weinbergs.